komba

gewerkschaft hamburg

Autorenname: admin

„Einkommensrunden sind immer zäh. Aber dieses Mal war es besonders kniffelig“, kommentierte dbb Chef Ulrich Silberbach die schwierigen Verhandlungen mit Bund und Kommunen. Das Ergebnis könne sich aber durchaus sehen lassen. „3.000 Euro Inflationsausgleich und mindestens 340 Euro tabellenwirksame Erhöhung für jede und jeden. Angesichts der Finanzschwäche vieler Kommunen ist das eine echte Hausnummer. Prozentual …

Tarifverhandlungen mit Bund und Kommunen Weiterlesen »

„Jetzt ist Führung gefragt, dann können wir hier die Einigung schaffen“, erklärte dbb Chef Ulrich Silberbach vor der Wiederaufnahme der Verhandlungen in Potsdam. Gleichzeitig warnte der dbb Bundesvorsitzende und Verhandlungsführer am 22. April 2023 in Potsdam vor zu viel Optimismus: „Die Schlichtungsempfehlung ist eine Grundlage für weitere Verhandlungen. Sie ist aber noch lange nicht die …

Einkommensrunde mit Bund und Kommunen vor der Entscheidung Weiterlesen »

Tarifrunde öffentlicher Dienst von Bund und Kommunen Einigungsempfehlung der Schlichtungskommission Die Beratungen der Schlichtungskommission in der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind am Abend des 14. April 2023 beendet worden. Der Empfehlung wurde von der Schlichtungskommission mit überwiegender Mehrheit zugestimmt. „Wir sind als Schlichter einen neuen …

Einigungsempfehlung der Schlichtungskommission Weiterlesen »

Keine Einigung ohne nachhaltigen Inflationsausgleich – Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert „Die Arbeitgebenden haben es nicht verstanden“, sagte dbb Chef Ulrich Silberbach nach dem Abbruch der dritten Verhandlungsrunde mit Bund und Kommunen am 29. März 2023 in Potsdam. „Bund und Kommunen respektieren die Sorgen und Nöte ihrer Beschäftigten nicht. Und sie schätzen Frustration und Entschlossenheit …

Einkommensrunde Bund und Kommunen Weiterlesen »

Sichere Einkommen – sichere Lebensmittel Am 24. März 2023 demonstrierten rund 100 Lebensmittelkontrolleurinnen und -kontrolleure vor der Geschäftsstelle der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), um auf den Fachkräftemangel in ihrem Bereich aufmerksam zu machen. Der stellvertretende Bundesvorsitzender der komba Kai Tellkamp sagte dazu: „Mit einer spürbaren Einkommensanpassung wollen wir in dieser Tarifrunde dafür sorgen, dass Lebensmittel für …

Kundgebung der Lebensmittelkontrolle in Berlin Weiterlesen »

Kitas und Bürgerämter blieben geschlossen und der Müll liegen Um 11 Uhr am Mittwoch (22. März 2023) versammelten sich mehr als 750 Kolleginnen und Kollegen des komba Kreisverbandes Nürnberg-Fürth, unterstützt von Mitgliedern aus Schwabach und Erlangen, auf dem Rathausplatz in Nürnberg. Der Demonstrationszug setzte sich dann kurze Zeit später in Gang und zog über eine …

Ausstand in Nürnberg: Rund 750 komba Kolleg:innen streiken Weiterlesen »

komba Salzgitter geht baden – bei 6 Grad im Wasser, 13 Grad Außentemperatur und starkem Wind! Rund 200 Teilnehmer:innen der komba Salzgitter trafen sich am Mittwochmorgen (22. März 2023) Salzgittersee zu einer kurzen Kundgebung. Dabei verdeutlichten sie lautstark, dass sie die Hinhaltetaktik von Politik und Arbeitgeber leid sind. „Wir erwarten in der dritten Runde ein …

„Lasst den öffentlichen Dienst nicht baden gehen.” Weiterlesen »

Im Tarifkonflikt mit Bund und Kommunen haben Beschäftigte mit einer Demonstration ihren Ärger über den Stand der Verhandlungen zum Ausdruck gebracht. Bei der zentralen Protestkundgebung auf dem Gänsemarkt in Hamburg am 20. März 2023 bekräftigte dbb Fachvorstand Tarifpolitik Volker Geyer vor 500 Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Forderungen: „Wir fordern von der Arbeitgeberseite das sofortige Ende …

Einkommensrunde 2023: Demonstration in Hamburg Weiterlesen »

Eine deutliche Einkommenserhöhung für die Beschäftigten von Bund und Kommunen ist für die Funktionsfähigkeit des Staates unabdingbar, hat dbb Tarifchef Volker Geyer heute (17. März 2023) bei einer Kundgebung in Fulda erneut betont. Rund 1000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes demonstrierten in der ost-hessischen Stadt für 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro höhere Einkommen. Neben Kolleg:innen der …

Öffentlicher Dienst am Limit: Investitionen ins Personal unabdingbar Weiterlesen »

Notbetrieb in Kindertagesstätten und Stadtverwaltung Der Warnstreik am Donnerstag  (16. März 2023) im öffentlichen Dienst wirkte sich in Bremerhaven aus: Mehrere Kindertagesstätten stellten auf Notbetrieb um und Bürgerbüros der Stadtverwaltung blieben geschlossen. Am  Streiktag haben sich rund 150 Beschäftigte der Stadt und dem Magistrat Bremerhaven beteiligt. Zu dem Streik aufgerufen haben die komba gewerkschaft bremen, …

Einkommensrunde 2023: Streik in Bremerhaven Weiterlesen »

Nach oben scrollen

Unsere Geschäftsstelle ist im Moment geschlossen!

Bis einschließlich 10.09.2023. Schreiben Sie uns Ihr Anliegen und wir werden schnellstmöglich antworten.

Sie haben weitere Fragen? Wir freuen uns auf den Kontakt.