Aktionen in mehreren Bundesländern
In der laufenden Tarifrunde für den Sozial- und Erziehungsdienst haben Beschäftigte am 8. März 2022 für bessere Arbeitsbedingungen protestiert.
„Beim Verhandlungsauftakt hatten die kommunalen Arbeitgeber kein Verständnis für die Sorgen der gesellschaftlich relevanten Bereiche. Die Beschäftigten brauchen eine verdiente Entlastung in ihrer täglichen Arbeit. Sie brauchen ein echtes Signal der Wertschätzung für die Berufe in der frühkindlichen Bildung und der Sozialen Arbeit. Deshalb haben sie heute ein erstes Zeichen gesetzt“, so Andreas Hemsing, komba Bundes- und NRW-Landesvorsitzender sowie stellvertretender Vorsitzender der dbb Bundestarifkommission. Proteste, Warnstreiks und Aktionen gab es bei schönstem Streikwettere insbesondere in Nordrhein-Westfalen sowie in Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Bayern.
Beitragsbild: © komba gewerkschaft schleswig-holstein