Die komba gewerkschaft hamburg

Mehr als 113 Jahre sind vergangen, seitdem in Hamburg der "Verein der Bureaubeamten des Hamburgischen Staates" gegründet worden ist. Nach dem 2. Weltkrieg kam es am 16. Juni 1948 dann zur Wiedergründung des "Bundes der Kommunalbeamten", nachdem die Vorläuferorganisation zuvor von den Nationalsozialisten zerschlagen wurde. Ihren heutigen Namen erhielt die komba gewerkschaft hamburg dann am 24. April 1991. Sie kann also auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken.

Dadurch, dass hauptberufliche und ehrenamtliche Arbeit gezielt miteinander verzahnt werden, resultiert die gewerkschaftliche Schlagkraft. Nicht Gewerkschaftsarbeit hinter verschlossenen Türen von Funktionären, sondern Nähe ist unsere Stärke - gerade in Hamburg. Niemand muss dabei abseits stehen, jeder kann mitmachen und mitgestalten! Das unterscheidet die komba gewerkschaft hamburg von anderen Mitbewerbern.

Landesleitung und Landesvorstand sind die höchsten gewerkschaftlichen Gremien nach dem Gewerkschaftstag. Sie führen die Geschäfte bzw. beraten und treffen wichtige Entscheidungen.

Nach oben

Die komba Landesleitung ist der geschäftsführende Vorstand. Ihre Mitglieder werden von den Delegierten der in vierjährigem Rhythmus stattfindenden Gewerkschaftstage gewählt. Die Aufgaben liegen in der laufenden Geschäftsführung. So entscheidet das Gremium u.a. über die Aufnahme neuer Mitglieder, setzt gewerkschaftspolitische Initiativen um, gewährt Rechtsschutz oder schließt Verträge.

Momentan besteht sie aus:

  • Jürgen Minners, Landesvorsitzender
  • Peter Schulz, stellv. Landesvorsitzender
  • Björn Rademacher, stellv. Landesvorsitzender
  • Cord Zieschang, stellv. Landesvorsitzender
  • Robert Bläsing, stellv. Landesvorsitzender
  • Silke Dreyer, stellv. Landesvorsitzende
  • Andy Metzlaff, Finanzverwalter
    Nach oben
    Nach oben

    Der komba Landesvorstand berät und beschließt über alle wichtigen Angelegenheiten der Gewerkschaft, z.B. über den jährlichen Etat, gewerkschaftspolitische Initiativen oder ggf. auch den Ausschluss von Mitgliedern in besonderen Fällen. Darüber hinaus kann er dem Gewerkschaftstag Ehrenmitglieder oder -vorsitzende vorschlagen.

    Er setzt sich aus

    • den Vorsitzenden - bei größeren Gewerkschaftsgruppen auch deren Stellvertretungen - der Gewerkschaftsgruppen der verschiedenen Behörden, Ämter, öffentlich-rechtlichen Einrichtungen oder öffentlichen Unternehmen,
    • den Mitgliedern der Landesleitung,
    • den komba Mitgliedern in Leitungsgremien des dbb hamburg und
    • den gewählten Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitgliedern zusammen.

    Ihr Kontakt: Sie erreichen die Mitglieder beider Leitungsgremien über die komba Geschäftsstelle.

    Nach oben
    Kontakt

    komba gewerkschaft hamburg
    Ferdinandstraße 47
    D-20095 Hamburg
    Tel.: 0 40 37 86 39 0
    Fax: 0 40 37 86 39 11
    E-Mail: info(at)komba-hamburg.de

    Nach oben
    Öffnungszeiten

    Unsere Geschäftsstelle ist für Sie geöffnet von:

    • Montag bis Donnerstag
      von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    • Freitag
      von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Nach oben
    Hamburg Podcast - der monatliche Videobericht

    Hamburg Podcast - der monatliche Videobericht

    Nach oben
    komba Aktion Feuerwehr und Rettungsdienst

    komba. auf den punkt.

    Nach oben
    Nach oben
    Elf gute Gründe für eine Mitgliedschaft

    Elf gute Gründe für eine Mitgliedschaft in der komba gewerkschaft

    Nach oben