Eine engagierte gewerkschaftliche Vertretung ist heute unter den zunehmend schwierigen Bedingungen im Berufsleben unverzichtbar. Auch im öffentlichen Dienst hat man, auf sich allein gestellt, wenig Chancen, seine Rechte und Interessen durchzusetzen. Gerade hier braucht es eine Fachgewerkschaft, die weiß wovon sie redet. Die Kommunalgewerkschaft für Beamte und Arbeitnehmer ist die einzige Fachgewerkschaft für den Kommunal- und Landesdienst. In der komba gewerkschaft haben sich Beschäftigte der Kommunen und Länder sowie des privatisierten Dienstleistungssektors zusammengeschlossen, um gemeinsame Ziele gegenüber Politik und öffentlichen Dienstherren bzw. Arbeitgebern zu vertreten. Dabei setzen wir uns gleichermaßen für beide Statusgruppen ein. Dies ist nach unserer Überzeugung die einzig sinnvolle Basis, die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes wirksam zu vertreten.

 

Bei der Entscheidung, ob man Mitglied in einer Gewerkschaft werden möchte, stellen sich viele Fragen. Wir möchten ein paar davon im Vorwege beantworten.

1. Gewerkschaft, was habe ich davon?

2. Ist die komba tariffähig?

3. Was bedeutet "komba" genau?

4. Wer ist mein Ansprechpartner vor Ort?

5. Kann ich komba-Mitglied werden?

6. Was sind § 93-er Vereinbarungen?

7. Was ist das beamtenrechtliche Beteiligungsverfahren?

 

Nach oben
Kontakt

komba gewerkschaft hamburg
Ferdinandstraße 47
D-20095 Hamburg
Tel.: 0 40 37 86 39 0
Fax: 0 40 37 86 39 11
E-Mail: info(at)komba-hamburg.de

Nach oben
Öffnungszeiten

Unsere Geschäftsstelle ist für Sie geöffnet von:

  • Montag bis Donnerstag
    von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Freitag
    von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Nach oben
Hamburg Podcast - der monatliche Videobericht

Hamburg Podcast - der monatliche Videobericht

Nach oben
komba Aktion Feuerwehr und Rettungsdienst

komba. auf den punkt.

Nach oben
Nach oben
Elf gute Gründe für eine Mitgliedschaft

Elf gute Gründe für eine Mitgliedschaft in der komba gewerkschaft

Nach oben