
Erinnerung. Verantwortung. Nie wieder.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht. Es war das Ende eines beispiellosen Menschheitsverbrechens – und der Anfang von Befreiung.
Wir erinnern an die Millionen Opfer von Krieg, Faschismus und Holocaust. Wir gedenken der Menschen, die verfolgt, entrechtet, verschleppt und ermordet wurden.  Wir ehren jene, die Widerstand geleistet haben – oft unter Einsatz ihres Lebens.
Der 8. Mai mahnt uns:Â Â
Freiheit, Frieden und Menschenwürde sind nicht selbstverständlich.  Sie müssen verteidigt werden – jeden Tag, von jeder Generation.
In einer Zeit, in der wieder Nationalismus, Hass und Geschichtsvergessenheit laut werden, sagen wir klar:Â Â
„Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus.“